Fragen und Antworten
Häufige Fragen zum Thema Grauer Star
Habe ich während oder nach der OP Schmerzen?
Nein, der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung und auch an den Tagen danach werden Sie keine Schmerzen am Auge verspüren.
Kann es zu Problemen während der OP kommen?
Die Medizin entwickelt sich kontinuierlich weiter und verbessert sich. Die Staroperation zählt zu den häufigsten Operationen überhaupt, weshalb wir über reichhaltige Erfahrung und ein sehr hohes Qualitätsniveau verfügen. Allerdings kann es, wie bei jeder anderen Operation auch, zu Infektionen, Blutungen bis hin zu Netzhautablösungen kommen. Diese Komplikationen lassen sich allerdings in der Regel direkt während der OP beseitigen.
Gibt es verschiedene Linsen?
Ja, es gibt zunächst unterschiedliche Hersteller. Wir verwenden im BELENUS Augenzentrum ausschließlich Linsen namhafter, renommierter Hersteller. Neben der Standardlinse gibt es diverse Linsen mit Mehrwertfunktion. Wir bezeichnen diese Linsen als Premiumlinsen. Diese ermöglichen Ihnen zum Beispiel nach der Kataraktoperation ein Leben ohne Brille oder Lesebrille. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Leistungsspektrum.
.
Wann kann ich wieder Auto fahren?
Grundvoraussetzung ist, dass Sie sich sicher fühlen. In der Regel erreichen Sie die notwendige Sehschärfe bereits zwei bis drei Tage nach der Behandlung. Da dies aber von Mensch zu Mensch individuell ist, sollten Sie diese Frage mit Ihrem behandelnden Augenarzt klären.
.
Muss die Kunstlinse irgendwann ausgetauscht werden?
Nein, im Normalfall halten die implantierten Kunstlinsen ein Leben lang.
Worauf muss ich nach der Operation in meinem Alltag achten?
Sie können bereits am Tag nach der OP Ihren Alltag wieder aufnehmen. Einige Aktivitäten wie beispielsweise Schwimmen sollten jedoch um zwei Wochen verschieben. Duschen, Haarwaschen, etc. stellt hingegen kein sonderliches Problem dar. Wenn Sie sich unsicher sind, rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne.
Häufige Fragen zum Thema Lasik
Bin ich für eine LASIK geeignet?
Diese Frage klären wir im ersten Gespräch und bei unserem Lasik-Check. Hier kommen viele unterschiedliche Faktoren zusammen, die gründlich untersucht werden müssen. Grundsätzlich gilt:
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Nein, denn der Eingriff geschieht in örtlicher Betäubung mit Hilfe von Augentropfen, deren Wirkung in der Regel nach etwa einer Stunde nachlässt. Unsere Patienten berichten dann von einem Fremdkörpergefühl und einem leichten Tränen der Augen. Wenn Sie zu Hause gleich die von uns erhaltenen Augentropfen anwenden und sich etwas hinlegen, haben Sie bereits alles überstanden.
.
Was kann bei der LASIK passieren?
LASIK ist eine Operation und birgt damit Risiken, wie alle anderen Eingriffe am menschlichen Körper auch. Es kann zu einer Infektion kommen, die bis hin zum Sehverlust führen kann. Wir kennen allerdings aktuell keinen einzigen Fall in Deutschland, bei dem dies geschehen ist. Auch das Risiko von Narbenbildungen oder Fehlschnitten liegt im Promillebereich. Während unserer Informationsabende gehen wir ausführlich auf dieses Thema ein.
Wie lange hält das Operationsergebnis an?
Wenn alle Voraussetzungen gegeben sind, können Sie davon ausgehen, dass das Ergebnis konstant bleibt. Allerdings bewahrt Sie eine reine LASIK-Behandlung nicht vor der Lesebrille wegen der Alterssichtigkeit, die bei vielen Menschen etwa ab dem 45. Lebensjahr beginnt. Auch hier gibt es allerdings medizinischen Fortschritt in der Lasertechnik, der einen Verzicht auf die Lesebrille ermöglicht.
Wann bin ich wieder fit und kann arbeiten und Autofahren?
Sie sollten sich nach der LASIK zwei bis drei Tage Ruhe gönnen. Meist sehen Sie nach dem Eingriff noch etwas verschwommen. Ihre Sehfähigkeit wird sich erst am Folgetag und am zweiten Tag nach der OP verbessern und Sie sich wieder sicherer fühlen. Wir empfehlen, sich für die Zeit der Behandlung ein paar Tage Urlaub zu nehmen, damit Sie sich richtig erholen können.
Freizeitaktivitäten wie Schwimmen, Sauna und Solarium sollten mindestens zwei Wochen pausieren. Dies gilt übrigens auch für Make-up.
Was kostet die OP - was übernimmt die Krankenkasse?
In unserem Laserzentrum bieten wir Ihnen die Premium-LASIK zum Festpreis von 2.999,- €* an. Im Gegensatz zu zahlreichen Angeboten im Internet, wo Sie mit einem geringen Einstiegspreis für wenig Leistung angelockt werden, bieten wir Ihnen ein umfassendes Servicepaket zur Steigerung der Lebensqualität. In diesem Preis sind alle wesentlichen Kriterien enthalten:
*Die Kosten für eine Augenlaser- oder Linsenbehandlung werden grundsätzlich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet und können in seltenen Fällen vom genannten Preis abweichen.
Die gesetzliche Krankenkasse hat Operationen bei Fehlsichtigkeiten als individuelle Gesundheitsleistung eingestuft und erstattet daher keine Kosten. Bei privaten Krankenversicherungen sieht dies zum Teil anders aus. Sprechen Sie mit Ihrem zuständigen Sachbearbeiter Ihres Versicherers, um sich über die Zuzahlung zu informieren. Zudem können Sie die Kosten für eine LASIK in Ihrer Steuererklärung ansetzen.