Kontaktlinsenanpassung

Kontaktlinsenanpassung

Eine Kontaktlinsenanpassung ist ein zeitintensiver Vorgang. Nachfolgend haben wir aufgeführt, welche Schritte bei der Auswahl der passenden Kontaktlinse notwendig sind:

  • Eine Kontaktlinsenanpassung ist ein zeitintensiver Vorgang. Nachfolgend haben wir aufgeführt, welche Schritte bei der Auswahl der passenden Kontaktlinse notwendig sind:
  • Untersuchung der vorderen Augenabschnitte
  • Klärung, ob aus medizinischer Sicht das Tragen von Kontaktlinsen möglich ist
  • Auswahl möglicher Kontaktlinsen
  • Beratung zur jeweiligen Handhabung und Pflege
  • Ermittlung aller für die Anpassung notwendigen Daten wie zum Beispiel die Vermessung der Hornhaut und die Prüfung des Tränenfilms
  • Ableitung der Werte für die erste Probelinse
  • Auswahl bzw. Bestellung einer Probelinse und erstes Einsetzen der Linse
  • Beurteilung des Sitzes anhand der Zentrierung und Bewegung auf dem Auge Möglicherweise ist es notwendig weitere Probelinsen einzusetzen, um eine Linse zu ermitteln, die einen optimalen Sitz aufweist.
  • Mit der ausgewählten Linse erfolgt die Ermittlung der notwendigen Stärke um später bestmöglich sehen zu können. Mit der Angabe dieser Werte wird die Bestellung der endgültigen Kontaktlinse ausgeführt.

Neben der reinen Anpassung führen wir natürlich auch die dazugehörigen Kontrollen durch. Wir arbeiten mit harten, weichen und torischen Linsen sowie mit Keratokonuslinsen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter

Tel: +49 [0] 271 230 45 – 0

E-Mail: contactlinsen@augenzentrum-siegen.de

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Julia Schlabach - Augenoptikerin B. Sc.

Julia Schlabach